Martin Elsig

Supervised theses

Magister Artium / Magistra Artium (M.A.)

Winter 2017-2018

Indigener Sprachkontakt in Peru
Construcciones interrogativas en el español

Summer 2017

Grammatikalisierung im Kontext von portugiesisch-basierten Kreolsprachen
Grammatikalisierungsprozesse im Spanischen Argentiniens

Winter 2016-2017

Code-Switching bei spanisch-englisch bilingualen Kindern
Picture

Summer 2016

Die Grammatikalisierung des indefiniten Artikels im Spanischen

Summer 2015

Variation des Futurs im Spanischen
Code-Switching im bilingualen Unternehmen

Winter 2013-2014

Die Herausbildung des flektierten Infinitivs im Portugiesischen
Der Voseo in Uruguay
Der Nullsubjektparameter im Spanischen – Eine Gegenüberstellung traditioneller und moderner Theorien
El voseo: un análisis sociolingüístico

Summer 2013

Possessivkonstruktionen im Portugiesischen

Bachelor of Arts (B.A.)

Summer 2018

Der Einfluss der arabischen auf die spanische Sprache – die Arabismen
Code-Switching und Sprachdominanz

Winter 2017-2018

Sprachkontaktsituationen in der Hispanophonie: Spanien und USA im Vergleich – Welche soziolinguistischen Funktionen besitzt das Code-Switching?

Summer 2017

Der Prozess der lexikalischen Entlehnung: Arabismen im Spanischen
Entwicklungsgeschichtliche Aspekte des Brasilianischen Portugiesisch
Postingsprache lateinamerikanischer Musikkünstler - linguistische Analyse der Schreibpraxis auf Twitter

Winter 2016-2017

Sprachkontakt zwischen Deutsch und Spanisch in Santiago de Chile. Eine Interviewanalyse zu Code Switching und Borrowing
Sprachkontakt in Barcelona – Eine korpusbasierte Analyse von kastilisch-katalanischem Sprachwechsel
Spanglish. Englisch-spanischer Sprachkontakt in den USA
Sprachkontakt und sprachliche Identität in Angola Identitätsstiftende Merkmale im angolanischen Portugiesischen
Zur Grammatikalisierung des portugiesischen Personalpronomens a gente
Spracherosion und ihre Auswirkungen auf die muttersprachliche Kompetenz​
Die linke Satzperipherie im Spanischen

Summer 2016

Sprachmischung im frühen Kindesalter. Beobachtungen aus einer bilingualen Kindertagesstätte
Der Sprachverlust - Eine Analyse des Sprachverhaltens von Migranten in einer Sprachkontaktsituation
Picture

Kontexte der Negation in Palenquero. Contexts of Palenquero negation

Brasilianisches und europäisches Portugiesisch: Ein morphosyntaktischer Vergleich

Winter 2015-2016

Die Grammatikalisierung des Personalpronomens „vocȇ“ im brasilianischen Portugiesisch
Die Funktionen des Gerundiums im Gegensatz zum Präsens
Sprache und Identität. Eine soziolinguistische Untersuchung der Sprachkontaktsituation Gibraltars. Zur Konstruktion und Analyse gibraltarischer Identitätsdiskurse
Die Entstehung und soziolinguistische Entwicklung des Papiamentu
Der frühkindliche Erwerb einer zweiten Sprache – Zwischen L1- und L2-Erwerb
Das Andenspanische: Spanisch im Kontakt mit Quechua

Summer 2015

The Acquisition of a Second Language in Early Childhood - A new perspective in the context of Dynamic Systems Theory
Mi ta papia Papiamentu – Die historische Entwicklung und sprachlichen Charakteristika einer karibischen Kreolsprache
Dialektale Variation in den Vergangenheitstempora des Spanischen: Ein Vergleich zwischen Mexiko und Spanien
Bilingualer Erstspracherwerb. Erscheinungsformen und Spracherziehungsmethoden

Winter 2014-2015

Portugiesisch-basierte Kreolsprachen. Baxters typische Eigenschaften von Kreolsprachen unter Betrachtung des Kapverdischen
Der Einfluss der Muttersprache auf den Fremdsprachenerwerb: Deutsche Sprachproduktion von L1-Sprechern des Spanischen

Summer 2014

Sprachkontaktphänomene im Vergleich: Die DPU und das Kabuverdianu
Ein Vergleich der Anredeformen im Spanischen von Ecuador, Kolumbien und Mexiko
Picture

Winter 2013-2014

Respostas mínimas em Português europeu, Italiano e Russo / Minimalantworten im Portugiesischen, Italienischen und Russischen

Summer 2013

Einflüsse des spanisch-galizischen Sprachkontakts auf die Variation zwischen Pretérito Perfecto und Indefinido

State examination theses (Examensarbeiten)

Winter 2014-2015

Fokuspartikeln im Spanischen und ihr Einfluss auf die pragmatische Interpretation von Sätzen - Eine exemplarische Untersuchung

Summer 2014

Influjo africano en el español de Cuba
‘Clitic Doubling‘: Ein Vergleich des Rioplatense mit dem Standardspanischen
Der Voseo in Chile: Aufkommen, Festigung und Erhaltung

Winter 2013-2014

Die Subjekt-Verb-Inversion im Zweitspracherwerb des Spanischen
Freie Relativsätze im Spanischen und Katalanischen. Eine Untersuchung im Kontext der Dreisprachigkeit (Spanisch/Katalanisch/Deutsch)

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • CV
  • Publications
  • Conferences
  • Academic Teaching
  • Supervised theses
  • Academic self-administration
  • Memberships
  • Reviews
  • Contact
  • Impressum
  • Home
  • CV
  • Publications
  • Conferences
  • Academic Teaching
  • Supervised theses
  • Academic self-administration
  • Memberships
  • Reviews
  • Contact
  • Impressum